Pilgerreise zu den heiligen Stätten
vom 22. Dezember 2024 bis 3. Januar 2025
………………………………………………………………………………………………
Ein neues Zentrum soll entstehen
für buddhistische Meditation, Studium, Beratung und Fortbildung
„Saraṇa Dhamma Zentrum“
Alles unter einem Dach – alles an einem Ort!
Wir haben in den vergangenen Jahren viele verschiedene Aktivitäten etabliert. Im Stadtzentrum in Magdeburg finden regelmäßig Studientage, Workshops, Beratungsarbeit und Arbeitsgruppentreffen statt. Für die Hauptaktivitäten zur Stärkung von Konzentration, Weisheit und Mitgefühl, wie Meditationskurse, sind wir auf Seminarhäuser angewiesen und immer auf der Suche nach passenden Bedingungen.
Aus der intensiven gemeinsamen Praxis und Entwicklung zum eigenen Wohl und der Förderung heilsamer Qualitäten in der Gesellschaft ist das Bedürfnis gewachsen einen Ort zu schaffen:
» der allen Aktivitäten einen Raum gibt mit den besten Bedingungen für die Entwicklung und Ausbildung des Geistes
» wo Interessent*innen aller sozio-kulturellen Hintergründe und Altersgruppen die Lehre des Buddha kennenlernen und praktizieren können
» wo wir unserem Anliegen, zum eigenen und zum Wohl aller zu trainieren, gerecht werden können
Unsere Tätigkeitsfelder
◼︎ MEDITATION
» geleitete Gruppenretreats im Schweigen
» individuelle Rückzüge je nach Möglichkeit
» begleitete Langzeitretreats
» Aufenthalte mit Arbeit und Meditation
» geleitete kontemplative Wanderungen
◼︎ STUDIUM DER LEHRREDEN DES BUDDHA
» Studienkurse
» individuelle Rückzüge für Studium und Meditation
» Workshops zur Vertiefung des Lehrverständnisses und Alltagstransfer
■ BERATUNG
» in spirituellen Fragen, Fragen zur Lehre des Buddha
» in Lebenskrisen, bei Umbrüchen und Veränderungen
» Unterstützung von Teams in Konfliktsituationen
◼︎ INSTITUT
Der Institutsbereich hat die Aufgabe, Praktizierende aus verschiedenen Bereichen zu befähigen, auf der Grundlage buddhistischen Geistestrainings ihren Berufsalltag neu auszurichten, sich gegenseitig zu stärken und zu unterstützen. Die Erfahrungen und Erkenntnisse dieser Prozesse stehen allen Interessent*innen dieser Berufsgruppen zur Verfügung.
Arbeitsgruppe: „Dhamma macht Schule“
Die Arbeitsgruppe besteht seit 2018 und befasst sich mit der Umsetzung buddhistischer Prinzipien in den allgemeinen Lehr-Lernkontext.
Arbeitsschwerpunkte:
» Integration der persönlichen Dhamma Praxis in den Arbeitsalltag
» Forschung und interne Weiterbildung
» Fortbildungsangebote, sowie individuelle Beratung für Pädagog*innen
» Supervision und kollegiale Beratung aus buddhistischer Perspektive
Arbeitsgruppe: „Buddhistische Beratungsansätze“
Die Auseinandersetzung mit dem Thema begann 2018 und mündete dann in der Initiierung einer Arbeitsgruppe, die sich seit Beginn des Jahres 2022 trifft. Angesprochen sind Dhamma Praktizierende, die beruflich im Bereich Therapie, Beratung, Coaching, Supervision tätig sind.
Arbeitsschwerpunkte:
» Integration der persönlichen Dhamma Praxis in den Arbeitsalltag
» Interne Weiterbildung
» Fallbesprechungen und Supervision aus buddhistischer Perspektive
Neu hinzukommen soll die
Arbeitsgruppe: „Dhamma Praxis in medizinischen und Pflegeberufen“ und die Etablierung von zwei Hospizplätzen
◼︎ TREFFPUNKT FÜR KALAYANAMITTAS (spirituelle Weggefährt*innen)
Trägerschaft und Koordination aller Aufgaben übernimmt:
Saraṇa Dhamma Treffpunkt e.V.
Spirituelle Leitung und Supervision: Ayya Mudita
Spendenkonto:
Kontoinhaber: Saraṇa Dhamma Treffpunkt
Kennwort: Saraṇa Dhamma Zentrum
Harzsparkasse
IBAN: DE20 8105 2000 0901 0724 94
BIC: NOLADE21HRZ