Die Arbeitsgruppe besteht seit 2018. Sie befasst sich mit der Umsetzung buddhistischer Prinzipien in den allgemeinen Lehr-Lernkontext.
Arbeitsschwerpunkte:
- Integration der persönlichen Dhamma Praxis in den Arbeitsalltag
- Forschung und interne Weiterbildung
- Fortbildungsangebote, sowie individuelle Beratung für Pädagog*innen
- Supervision aus buddhistischer Perspektive
Team Arbeitsgruppe `Dhamma macht Schule‘ :
Annette Haeger: Studium Lehramt für die Primarstufe mit den Fächern Deutsch, Mathematik und evangelische Religionslehre, nebenberuflich vier Jahre Lehrauftrag an der Uni Paderborn im Fach Deutsch und zwei Jahre Abordnung an die Uni Paderborn zur Verbesserung der Ausbildung für Studierende, tätig als Grundschullehrerin in Detmold
Steffi Kolditz-Hausner: Diplomsozialpädagogin, Zusatzausbildung Montessori Pädagogik, Psychotherapieausbildung nach dem Heilpraktiker Gesetz, Ausbildung Systemische Sozialtherapie, tätig als pädagogische Mitarbeiterin in der evangelischen Grundschule Magdeburg
Christiane Kociszewska: Studium der Anglistik/Amerikanistik und Hispanistik in Münster, langjährige Erfahrung als Fachleiterin für Englisch an Gymnasien und Gesamtschulen und Fachberaterin für Englisch bei der Bezirksregierung und als Schulleiterin an Gesamtschulen, davon 6 Jahre Aufbau einer neuen Gesamtschule, tätig als Fachleiterin in der Lehrerfort- und Weiterbildung bei der Bezirksregierung in Detmold
Kirsten Moeller: Fachschulstudium, Lehrerin für untere Klassen in den Fächern Mathe, Deutsch und Sport, Studium Lehramt für Förderschulen/Verhaltensgestörten Pädagogik, Master of Business Administration an der Uni Halle, Zusatzqualifizierungen Fachunterricht Sportförderunterricht, Ethik und Englisch, Elterntrainerin für ADS und ADHS, tätig als Förderschulrektorin in Halberstadt
Leitung: Ayya Mudita
Sie ist seit 2000 buddhistische Nonne in der Theravada Tradition. Sie praktizierte viele Jahre im Allgäu, initiierte die Gründung des Klosters Anenja Vihara, was sie vier Jahre leitete. Für die Vertiefung von Studium und Meditation, praktizierte sie in Sri Lanka, Myanmar, Indien, Taiwan und vor allem in Thailand. Seit 2015 widmet sie sich der Lehrtätigkeit im Rahmen des Sarana Dhamma Treffpunktes und im Sarana Stadtzentrum Magdeburg.
Pädagogischer Hintergrund: Jugendhilfe, Heimerziehung und Lehrbefähigung Sport in den unteren Klassen, Rehabilitationspädagogik für Blinde / Taubblindenbildung, Feministische Bildungsarbeit und Philosophie